Designstudio für

|

Designstudio für

|

DAS EINE DESIGNSTUDIO ist eine strategische Design-Agentur im Linzgau, nahe des Bodensees. Wir verstehen Design als ganzheitliches Konzept für eine bewusstere Zukunft. Daraus erwachsen Brandings, Corporate Designs, Markenkommunikation und freie Arbeiten mit Tiefe, Verstand und Gefühl – die in Achtsamkeit und im Bewusstsein von Ressourcen entwickelt und produziert werden. Inhabergeführt, frei und unabhängig, mit dem Anspruch eine Ästhetik von morgen mit den Werten für ein morgen zu definieren. Alle Projekte setzen wir mit unseren wichtigsten Elementen um, die sich in allen denkbaren Formen, Farben und Facetten wiederfinden: BILD / WORT / HERZ.

DAS EINE DESIGNSTUDIO ist eine strategische Design-Agentur. Wir verstehen Design als ganzheitliches Konzept für eine bewusstere Zukunft mit dem Anspruch eine Ästhetik von morgen mit den Werten für ein morgen zu definieren. Alle Projekte setzen wir mit unseren wichtigsten Elementen um:
BILD / WORT / HERZ.

Loubás — Corporate Design

Konzeptionelle und gestalterische Entwicklung der Markenkommunikation für eine Agentur im Bereich organischer Unternehmensberatung. 

Platonische Körper | Fünf Elemente

Freie Arbeit über die Platonischen Körper, ihre holistische Geometrie und ihre seit Platon bekannte Verbindung zu den fünf Elementen — Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther.

Digitale Entität

Die Kurzgeschichte lädt ein, sich auf eine künstlerische und tiefgründige Reise durch die imaginären Zeitschleifen der Künstlichen Intelligenz zu begeben. Von, mit und über KI.

Restaurant Rosengarten — Corporate Design

„Tradition modern genießen“ — dieser von uns entwickelte Claim steht für traditionelle Gerichte der regionalen und saisonalen Küche in moderner Interpretation. Im Stil des  Claims wurde ein Corporate Design entwickelt. 

SH 2030 — Visual Identity

Mit der Gestaltung der Visual Identity für die Landesentwicklungsstrategie Schleswig-Holstein 2030 haben wir dem Zukunftskonzept sprichwörtlich Gesichter gegeben.

Spätzlepress — Corporate Design

Für den Unternehmensnamen eines Food-Trucks wurde die Spätzlepress Namensgeberin, während sich in der entwickelten Wortmarke bereits die Formensprache der süddeutschen Spezialität erkennen lässt.

Invisible — Kunstkatalog

Der Katalog dokumentiert die künstlerischen und gestalterischen Projekte zum Thema Transistoren, die aus einer Kooperation des Fraunhofer-Instituts für Siliziumtechnologie ISIT und der Muthesius Kunsthochschule hervorgegangen sind.

Fraktale Dodekaeder

Was geschieht wenn auf der Geometrie des Dodekaeders das Phänomen des fraktalen Prinzips, dem Prinzip der Selbst­ähnlichkeit, angewendet wird. Es entstehen Körpervarianten, in denen über die digitale Sprache der Algorithmen, die Formensprache der Natur erfahren werden kann.

Pure North — Buch und Konferenz

Pure North untersucht die Zusammenhänge von kultureller Identität und einer davon geprägten ästhetischen Formensprache anhand der drei zentralskandinavischen Länder Dänemark, Schweden und Norwegen. Entstanden ist ein State-of-the-Art Buch, welches thematisch in einem dreitägigen Fachsymposium fortgesetzt wurde.

DAS EINE DESIGNSTUDIO

Das Studio für Design und Kunst

Gestaltung steckt in jeder natürlichen Struktur, jeder Pflanze, jedem Lebewesen. Diese natürlichen Geometrien in freien Arbeiten zu erforschen und zu verstehen, hat für uns als Gestalter eine Erweiterung des möglichen Spektrums bedeutet. Diese ganzheitliche Perspektive zieht sich durch viele sichtbaren und unsichtbaren Ebenen unserer Arbeitsweise und bringt unseren Kunden einen Mehrwert durch langfristige, nachhaltige und achtsame Gestaltung. Alle Projekte werden dabei mit unseren wichtigsten Werkzeugen umgesetzt, die sich in all ihren wunderbaren Facetten und allen denkbaren Formen und Farben wiederfinden: BILD / WORT / HERZ.

DESIGNSTUDIO für BILD / WORT / HERZ

Prozess und Workflow

01 Vision

Am Anfang steht die Vision. Wir unterstützen dabei, die Vision aus allen Perspektiven zu betrachten, so erlangen wir im Prozess Klarheit und Struktur für die konkreten Ideen und Umsetzungsschritte.

02 Konzeption

In dieser Phase wird es konkret. Eine umfassende gestalterische Strategie entsteht in gegenseitiger Abstimmung, die uns direkt in die Umsetzung begleitet.

03 Umsetzung

Hier wird die Idee, die Vision des Projekts, sichtbar. Sie erhält eine definierte visuelle Formensprache, je nach Anforderung sowohl in analoger als auch in digitaler Form.

04 Implementierung

Es ist Zeit die Vision mit der Welt zu teilen und sie daran teil haben zu lassen. Die Kanäle, egal ob analog oder digital, sind dabei voll und ganz auf die Vision abgestimmt und visuell darauf zugeschnitten.

Interesse
geweckt?